Wie alles begann….
Vor mehr als 20 Jahren wurde in Österreich ein landesweites Forum, von
und für US Car Clubs und Vereinen ins Leben gerufen.
Die Motivation dafür war ein weit verbreitetes Phänomen von
Terminkollisionen in der nationalen Veranstaltungslandschaft
aller US-Car Treffen und damit einhergehende Problemstellungen. Dem
wollte man gemeinsam entgegenwirken.
Das vorrangige Ziel des Forums war es, die Überschneidung von US-Car
Veranstaltungsterminen präventiv im Vorfeld seitens der Verantwortlichen
abzuwenden.
Von Beginn weg haben sich die Teilnehmer*innen einmal im Jahr physisch
getroffen. Abwechselnd waren verschiedene, teilnehmende Club
verantwortlich für die Zusammenkunft des darauffolgenden Jahres. Diese
Besprechungen waren stets in der geografischen Nähe des Gastgebers. Dem
zur Folge wurden seit Bestehen zahlreiche Bundesländer als
Austragungsorte bereist. Der Erfolg des Forums war großartig und
terminliche Kollisionen konnten im Laufe der Jahre signifikant reduziert
werden.
Der vorläufige Niedergang….
Dieser Erfolg und das Voranschreiten von elektronischen Medien
torpedierten die Bereitschaft der potenziellen Teilnehmer*innen in
steigendem Ausmaß, persönlich zum Forum anzureisen. Ab dem Jahr 2020
haben die vorübergehenden, starken Einschränkungen des öffentlichen
Lebens und Veranstaltungen mit dazu beigetragen, dass die persönliche
Teilnahme am Forum rapid gesunken ist.
Das Forum erlebte im Jahr 2022 seinen Tiefpunkt und lief Gefahr
endgültig beendet zu werden.
Phönix aus der Asche….
Im Kalenderjahr 2023 wurde die Neuausrichtung des Forums in die Wege
geleitet um unter dem Namen „Forum Historical US Cars“ fit für die
Zukunft zu sein. Es wird das Format ab dem Jahr 2024 restrukturiert und
aus der Anonymität gehoben.
Der Oberösterreicher Markus Stangl, seit mehr als 3 Jahrzehnten intensiv
mit der US-CarSzene verbunden, wird das „Gesicht und Mastermind“ des
Forums.
Das bringt die Zukunft….
Das 1x im Jahr stattfindende, physische Zusammentreffen wird bewusst zu
einem Ganztages-Event der Begegnung und des Netzwerkens ausgebaut. Die
Zielgruppe wird erweitert, mit dem Teilnehmerfeld aus
Entscheidungsträgern von US-Car Clubs
und Ami-Treffen, darüber hinaus den Organisatoren von US-Car
Stammtischen und US-Car IGs (Interessensgemeinschaften) sowie
Initiatoren von Veranstaltungen mit maßgeblicher US-Car Beteiligung.
Die Ziele sind unter anderem….
• 1x im Jahr persönlich treffen, um gemeinsam Erlebnisse zu erfahren und
Verbindungen zu pflegen sowie auszubauen
• Auseinandersetzung mit aktuellen, relevanten Themen und
Terminkoordination
• Ganzjährig aktiv Netzwerken
• Interessensvertretung der österr. US-Car Szene
• Unser aller rollendes Kulturgut bewahren
• Sprachrohr in Richtung ÖMVV (Österr. Motor Veteranen Verband) und
indirekt zur globalen FIVA (Fédération Internationale des Véhicules
Anciens) |